Hochschulausbildung & Forschungsgebiete
- Medizinstudium: Licenciado en Medicina (1999) und Chirurg (Mèdico Cirujano) (2002) Medizinische Fakultät, Universität von Chile 1995-2001
- Facharztstudium Ophthalmologie: Universität von Chile, Medizinische Fakultät, Santiago de Chile. 2003-2007
- Approbation als Arzt (Freie und Hansestadt Hamburg) 2012
Anerkennung als Facharzt für Augenheilkunde (Ärztekammer Hamburg) 2015
Post-Degree Training
- Diplom in Verwaltung im Gesundheitswessen: Diplomado de Administraciòn en Salud. Escuela de Salud Pùblica. Universität von Chile. 2002
- Master of Science (M.Sc.) in Medical Physics with distinction Biomedical Optics. Univesität Heidelberg. Thesis “Refractive Surgery – Does the flap induce Higher Order Aberrations”, Tutor Prof. Dr. J Bille. 2005-2006
Doktorand an der Technischen Universität München, EuroEyes alz Augenklinik München, Doktorarbeit “Der Einsatz von intracornealen Ringen zur Keratokonus-Therapie”, Doktorvater Prof. Dr. Thomas Neuhann. 2012
Berufserfahrung
- Ausbildung zum Augenarzt. Katarakt- und Glaukom- Chirurgie. Laserbehandlungen der Netzhaut auch an Frühgeborenen. 2003-2009
- Augenarzt am Krankenhaus “Hospital Barros Luco Trudeau”, Santiago, Chile, Abteilung Ophthalmologie, Hornhaut- und Katarakt- Chirurgie. 2007-2009
- Leiter im Krankenhaus “Hospital Felix Bulnes”, Gründung der ophthalmologischen Abteilung, Schwerpunkt Katarakt- Chirurgie. 2009-2010
- Augenarzt in der Universitätsklinik Chile, Santiago, Hornhaut- und Katarakt-Chirurgie. Augenarzt in der Privatklinik IOPA, Santiago, Refraktive Chirurgie (LASIK, PRK) 2009-2010
- Facharzt für Refraktive Chirurgie der EuroEyes Klinikgruppe. 2011
- Ärztlicher Leiter EuroEyes Frankfurt 2012-2014
Berater des chilenischen Gesundheitssystems Entwicklung ophthamologischen Gesundheitssystem von Santiago-Mitte. 2015
Lehrtätigkeit
- Regelmäßige Lehrveranstatungen an der Universität von Chile. Monitor Decente Bases Cientificas de la Medicina II, Medizinische Fakultät. 2002-2005
Koordinierender Dozent des Moduls “Optischer Physik”, Mòdulo Fisica Optica, Curso de Formaciòn y Perfeccionamiento, Chlienische Gesellschaft Ophthalmologie 2010
Ophthalmologische Mitgliedschaften
- Chilienische Gesellschaft Ophthalmologie: Sociedad Chilene de Oftalmologia 2007
- European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS) 2008
- Deutsche Ophthalmologische Geselschaft (DOG) 2009
- Bundesverband Deutscher Ophthalmochirurgen (BODC) 2012