Diabetes

Diabetes? Gut behandelt = kein Problem!

Etwa 10 % aller Patienten in Deutschland sind von Diabetes betroffen. Der erhöhte Blutzuckerspiegel bei Diabetikern kann überall im Körper zu Schäden an Gefäßen und Nerven führen – so natürlich auch am Auge. Tückisch ist, dass gute Blutzuckerwerte eine diabetische Netzhauterkrankung nicht ausschließen.

Zu Beginn der Erkrankung kann es zu feinen Ausbuchtungen der Gefäßwände oder kleinen Einblutungen in die Netzhaut kommen. In diesem Stadium ergeben sich meist nur geringe Seheinschränkungen, die leicht behandelt werden können. Je länger ein Patient schon Diabetes hat, desto wahrscheinlicher kommt es zum Auftreten von Netzhautveränderungen (diabetische Retinopathie).

Unbehandelt kann dieser Prozess zu einer schweren Sauerstoffunterversorgung des Auges führen. In diesem Stadium können neue Blutgefäße entstehen, die sehr leicht einbluten können. Diese Form der Erkrankung kann zu schwerer Beeinträchtigung des Sehens führen.

Wie wird die diabetische Retinopathie behandelt?

Bei weitgestellter Pupille wird der Augenhintergrund untersucht und die Netzhaut beurteilt. Neben der Untersuchung mit dem Mikroskop und dem Augenspiegel kann das Ausmaß der Netzhauterkrankung durch eine Fundusfotographie, Fluoreszenznangiographie oder mit der OCT (Optische Kohärenztomographie) noch genauer erfasst werden und die Planung und Überwachung einer Behandlung verbessert werden.

Wenn bei Ihnen ein Diabetes neu diagnostiziert wurde, sollten Sie sich zeitnah und regelmäßig für eine Basisuntersuchung beim Augenarzt vorstellen.

Solange keine Netzhautveränderungen vorliegen, sollten Patienten mit Diabetes grundsätzlich einmal pro Jahr zum Augenarzt gehen. Auch andere Augenerkrankungen wie z. B. Grüner Star kommen bei Menschen mit Diabetes häufig vor.

Vorsorgetermin vereinbaren
Augenklinik - Diabetes Beratung - Vorsorgetermin vereinbaren
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google
Spotify
Consent to display content from Spotify
Sound Cloud
Consent to display content from Sound
Corona-Virus: Patienten-Info