Unser gesamtes ärztliches Handeln ist von dem Bewusstsein geprägt, dass die Menschen uns ihr wahrscheinlich wertvollstes Sinnesorgan, nämlich ihre Augen, anvertrauen. Unser Anspruch ist es, dieses Vertrauen nicht zu enttäuschen und alles daran zu setzen, die Sehkraft unserer Patienten zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen.
Die Verbindung von menschlicher und fachlicher Kompetenz, gepaart mit dem verantwortungsvollen Umgang modernster Technologien, qualifizieren uns als Augenärzte Ihres Vertrauens.
In diesem Bewusstsein haben wir in mehr als zweieinhalb Jahrzehnten einen umfassenden und leistungsstarken Verbund augenärztlicher Versorgungseinrichtungen geschaffen, der die gesamte Bandbreite der konservativen und operativen Augenheilkunde auf höchstmöglichem Niveau abbildet. In zahlreichen ambulanten und stationären Einrichtungen sorgen sich unsere Ärzte und Mitarbeiter um das Wohlergehen ihrer Patienten.
Aus dieser Überzeugung heraus möchten wir auch in Zukunft nicht nur Ihr Augenarzt, sondern auch Ihr Partner in allen augenärztlichen Belangen sein.
Machen Sie sich selbst ein Bild von uns und unserer Leistungsfähigkeit.
1982-1985
Studium der Humanmedizin an Universität Heidelberg
1985-1988
Universität Ulm
1988-1989
Truppenarzt bei der Bundeswehr
1993
Promotion im Fachgebiet Kardiologie
1989-1995
Facharztausbildung an der Klinikum Heidenheim
1995
Anerkennung als Facharzt für Anästhesiologie
1995-2000
Facharzt für Anästhesiologie am Klinikum Heidenheim
2000
Anerkennung im Bereich Notfallmedizin
Seit 2001
niedergelassener Anästhesist
Mitgliedschaften
Schwerpunkte
1979 – 1985
Studium Humanmedizin an der Justus – Liebig Universität Gießen und an der Universität Ulm
1986 – 1992
1992
Anerkennung als Facharzt für Anästhesiologie
1992 – 2000
Oberarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin des Klinikum Heidenheim
1997
Anerkennung im Bereich spezielle anästhesiologische Intensivmedizin
2000
Anerkennung im Bereich Notfallmedizin
seit 2001
Schwerpunkte:
11.2020
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin: „Effekt der intravitrealen Therapie auf retinale Ganglienzellen mit einem monoklonalen Antikörper gegen den Komplementfaktor C5 in einem experimentellen autoimmunen Glaukommodell„ in der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum der Ruhr-Universität Bochum
09.2011 – 07.2012
ERASMUS Programm: Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelms–Universität Münster || Münster ||
2012 – 2013
Ausgewählte Teilnehmerin des Mentoringprogramms „Mentoring3“ der Universitätsallianz Ruhr für Wissenschaftlerinnen in den Naturwissenschaften für Postdoktorandinnen/Habilitandinnen
Gemeinderätin der Universitätsstadt Tübingen seit 2019
Vita folgt…
Vita folgt…
Vita folgt…
Anerkennung als Facharzt für Augenheilkunde (Ärztekammer Hamburg) 2015
Doktorand an der Technischen Universität München, EuroEyes alz Augenklinik München, Doktorarbeit “Der Einsatz von intracornealen Ringen zur Keratokonus-Therapie”, Doktorvater Prof. Dr. Thomas Neuhann. 2012
Berater des chilenischen Gesundheitssystems Entwicklung ophthamologischen Gesundheitssystem von Santiago-Mitte. 2015
Koordinierender Dozent des Moduls “Optischer Physik”, Mòdulo Fisica Optica, Curso de Formaciòn y Perfeccionamiento, Chlienische Gesellschaft Ophthalmologie 2010
Vita folgt…