Gesichtsfeldeinschränkungen


Eingeschränktes Sehfeld = Eingeschränktes Leben

Das Gesichtsfeld ist der Bereich, den wir mit beiden Augen gleichzeitig überblicken und wahrnehmen können, ohne die Augen zu bewegen. Für das normale Gesichtsfeld ist ein scharfes Sehen im mittleren Bereich und eher unscharfe Konturen am linken und rechten Rand charakteristisch. In den Randbereichen können allerdings Bewegungen wahrgenommen werden.

Bei einem Gesichtsfeldausfall ist das normale Sehen eingeschränkt. Er kann einseitig vorliegen (monokularer Gesichtsfelddefekt) oder beide Augen betreffen (binokularer Gesichtsfelddefekt).

Vorsorgetermin vereinbaren
Glaukomvorsorge Untersuchung

Was bedeuten Veränderungen des Gesichtsfeldes?

Wenn Sie in bestimmten Bereichen kaum Sehkraft besitzen, liegt ein Schaden der Netzhaut, des weiterleitenden Sehnervens oder des Gewebes vor. 

Diese Krankheiten können eine Gesichtsfeldeinschränkung verursachen:

  • Netzhautablösung

  • Migräne

  • Schlaganfall

  • Tumor

  • Verletzung / Erkrankung der Sehnerven

Wie kann die Gesichtsfeldeinschränkung gemessen werden?

Mit einer Gesichtsfeldmessung (Perimetrie) wird herausgefunden, ob die Wahrnehmung der Augen eingeschränkt ist. Am häufigsten kommen die kinetische und die statische Perimetrie zum Einsatz.

Kinetische Perimetrie

Bei der kinetischen Perimetrie kommen Leuchtmarken zum Einsatz, die sich bewegen und in Helligkeit und Größe variieren. Die Leuchtmarken werden aus dem nicht-sehenden Bereich in den Wahrnehmungsbereich bewegt.

Statische Perimetrie

Bei der statischen Perimetrie bewegen sich die Leuchtmarken nicht, sie nehmen an Helligkeit zu, bis der Patient einen Knopf drückt.

Finger Perimetrie

Der Patient fixiert während der Untersuchung das Gesicht des Arztes und darf seine Blickrichtung nicht abwenden. Nun bewegt der Arzt die Finger einer Hand. Ist das Gesichtsfeld des Patienten in Ordnung, kann er erkennen, an welcher Hand der Arzt seine Finger bewegt.

Vorsorgetermin vereinbaren
Gesichtsfeldmessungsplatz mit Apparatur, Perimetrie
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google
Spotify
Consent to display content from Spotify
Sound Cloud
Consent to display content from Sound
Corona-Virus: Patienten-Info